Kiefer, Föhre
Pinus silvestris
Rohdichte
Mittelwert
543 kg/m³
Gesamtschwindmaß
axial
0,4 %
radial
4,0 %
tangential
7,7 %
Differentielle Quellung
radial
0,19 %%
tangential
0,36 %%
Sonstiges
Wärmeleitfähigkeit
0,14 W/mK
Gleichgew.-Feuchte
(20°/37%)
(20°/37%)
7,0 %
 
Gleichgew.-Feuchte
(20°/83%)
(20°/83%)
15,3 %
 
Härte
Brinellhärte HB,0
40 N/mm²
Brinellhärte HB,90
19 N/mm²
Elastische Eigenschaften
Biege-Elastizitätsmodul
12000 N/mm²
Festigkeits Eigenschaften
Biegefestigkeit
100 N/mm²
Zugfestigkeit
104 N/mm²
Druckfestigkeit
55 N/mm²
Natürliche Dauerhaftigkeit
Pilze
3-4, mäßig bis wenig dauerhaft 
Anobium
S, anfällig 
Tränkbarkeit
Kernholz
4, sehr schwer tränkbar 
Splintholz
2v, mäßig tränkbar 
Kennwerte ermittelt an Proben mit einer Holzfeuchte von 12%.
Die Kiefer (Pinus sylvestris)  ist eine bescheidener Baum mit zähem Überlebenswillen. 
Der würzig einzigartige Geruch von Kiefernwäldern und frisch geschlägertem Kiefernholz zeichnen diesen Baum aus.
Das Holz hat einen warmen rötlichen Farbton und findet Verwendung als Konstruktionsholz, Furnierholz und im Möbelbau.
Der würzig einzigartige Geruch von Kiefernwäldern und frisch geschlägertem Kiefernholz zeichnen diesen Baum aus.
Das Holz hat einen warmen rötlichen Farbton und findet Verwendung als Konstruktionsholz, Furnierholz und im Möbelbau.
 



